über mich

S. E. Gugel

EMR / ASCA anerkannte
APM Therapeutin

Xund & Frei

eine Praxis – ein Lebensmotto!

Hilfestellung zur Wiedereinfindung in den Alltag

Seit über zwanzig Jahren unterstütze ich Menschen mit chronischen Schmerzen, Sportler und gestresste Personen dabei, ihre Schmerzen zu lindern und ihre Gesundheit zu verbessern.

Angefangen mit Massagetherapie im Nebenberuf, habe ich mein Wissen im Bereich der Komplementärtherapie stetig erweitert und mich auf Schmerztherapie und Schmerzmanagement spezialisiert.

Ich kombiniere verschiedene Methoden wie Akupunktmassage, manuelle Therapien und Entspannungstechniken, um individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.

Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Schmerzen besser zu verstehen, mit ihnen umzugehen und Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

So können Sie wieder mehr ins Lot kommen und ein aktives und beschwerdefreies Leben führen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch und erfahren Sie mehr darüber, wie ich Ihnen helfen kann.

Anamnese, ausführliche Behandlung und Nachsorge gehören zu meiner Arbeit genauso wie gründliche Ursachensuche.

übergeordenete Themen:
Vorsorge/ Prävention

  • Gesundheits- und Körperbewusstsein stärken
  • Risikofaktoren minimieren
  • Fehlhaltungen /Unfallgefahren
  • Eigeninitiative fördern
  • Selbstfürsorge
  • Regelmässiges Training / in Bewegung kommen

Veränderungsmanagement

  • Rechtzeitiges Erkennen von Problemen
  • Psycho-Hygiene
  • Persönlichkeit stärken

Stressmanagement

  • Stressfaktoren identifizieren können
  • Umgang mit intensiven Situationen lernen

Resilienz

  • Bewegungsabläufe ändern und optimieren
  • Su Jok Selbstanwender
  • Atemtechniken
  • Hilfestellung

Nachsorge

  • Betreuung nach Unfall oder Krankheit
  • Wiedereinstieg in den Beruf
  • Abläufe im Alltag wiederaufnehmen

Meine Spezialisierung deckt direkt etliche Bereiche ab, um wirklich ganzheitlich helfen zu können, baue ich derzeitig mein Netzwerk aus: Ernährungsberater, Physiotherapeuten und viele andere.

Sauberkeit und Hygiene gehören für mich zum Alltag einer Therapeutin.

Falls ich gerade eine Maske anhaben sollte, liegt das an Ihrem Schutz.

Ich reinige vor jeder Behandlung alle Instrumente für Ihre Sicherheit.

Sie werden von mir über Kosten und Möglichkeiten im ersten Kontakt aufgeklärt und natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen. 
Terminanfrage hier.

Werdegang:

– Ausbildung Kauffrau / Handelsdiplom / Beraterin

 Fachliche Weiterbildungen (ca. 23 Lehrgänge 2000-heute)                  

– seit über 20 Jahren Repertoire ausgebaut an verschiedenen Massagetechniken u. a. verschiedene Wellness Massage, Shiatsu, Akupressur, Ayurveda, Bindegewebe, Dorn Breuss & Trigger Behandlung 

– manuelle Statik-, Beinlängen- und Beckenkorrektur

– Neuromuskuläre Relaxation, Fascilitation & Regeneration Therapie auf dem luftgefüllten Schwingkissen (SK Therapie)

– Su Jok (koreanische Hand & Fuss Akupressur) 

– Auriculo Therapie ( Diagnose & Behandlung am Ohr)

– Moxa, Akabane Test

– Gua Sha (chinesische Ausleitungs-Schabtechnik)

– Farbspiel nach Prof. Rapp

– SPS Trainer Lizenz

Weiterbildung Therapeutin APM  mit EMR Anerkennung 

– APM nach Penzel ausgebildet durch den Naturarzt Rolf Ott,  Gründer der Original Schwingkissen Therapie vor 40 Jahren (WBA)
– medizinische Grundlagen (6 Module  Tronc Commun)

seit 2020:

– Spezialisierung auf Schmerztherapie durch weitere Weiterbildungen (Entspannungs- & manuelle Behandlungstechniken)

– Schmerzmanagement durch ganzheitliche Behandlungsansätze

2024-2025:

– laufende Weiterbildung zur Komplementär Therapeutin (neue Auflagen der Krankenkassen/Zusatzversicherungen wie Visana)

1. Ziel: Branchenzertifikat, 2. Ziel eidg. Komplementär Therapeutin Methode APM

Mitgliedschaften im Vereinen: 
apm schweiz und svwba.ch

EGK/SNE Therapeutenliste

Helsana (Therapeutenliste)

EMR Profil  und ASCA Profile (bei fast allen Zusatzversicherungen anerkannt)

 

Ursprünglich kommt der Begriff aus der Pflege– für mich gehört so viel mehr zum Schmerzmanagement.

 

Physio- und Ergotherapie sind wichtige Bausteine

auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden, oft reicht sie allein nicht aus:

Wir haben uns verändert  – wir verlangen nach Ganzheitlichkeit!

  • Mentale und psychosomatische Belastungen und Auswirkungen
  • Vielfältige Störungen des Körpers (rheumatische Erkrankungen, chronische-, neurale- und therapieresistente Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Fehlhaltungen, degenerative Erkrankungen wie Skoliose, etc.)
  • Diabetes, Narben und der Wunsch nach Vorsorge bzw. Nachbetreuung bei Unfall oder Operationen, sowie die Beweglichkeit wieder herzustellen
  • und natürlich die langfristige Reduktion von Schmerzmitteln

Schmerztherapie:

 

  • Fokus auf Schmerzlinderung
  • Oft kurzfristig
  • Patient eher passiv
  • Weniger Methodenvielfalt
  • Symptomorientiert
  • Schnelle Wirkung im Vordergrund

 

Schmerzmanagement:

 

  • Ganzheitlich
  • Fokus auf langfristige Schmerzlinderung und Entlastung
  • Aktive Patientenbeteiligung
  • Vielseitige Methoden
  • Individuell angepasst
  • Lehrt Bewältigungsstrategien

Nach Unfall, langer Krankheit oder auch nur zum Wiederaufbau der Stressresistenz
– ich unterstütze Sie.

Stimmen meiner Klienten:

 Heidi 32, mit Nackenschmerzen:

«Ich hätte nie gedacht, dass es so einfach sein kann, länger als zwei Wochen schmerzfrei zu bleiben.»

 

Lukas 26, mit Hüftproblemen nach der 4.ten Behandlung:

«Ich bin sehr happy – meine Hüfte tut jetzt weniger weh.»

 

 Andrea 46, mit Arthrose in der Schulter nach 5.ter Behandlung:

«Endlich habe ich Linderung für die Schmerzen, vorher konnte ich die Schulter kaum belasten.»

 

Roberta, 64 nach dem 7. APM Termin:

«Ich war sehr skeptisch meine Schmerzen gut in den Griff zu bekommen.

Mit den Hausaufgaben und regelmässigen Terminen hier, hat es gelappt.» 

 

Neuer Klient, 47, nach erster Behandlung:

«Da ich nie vorher in einer Komplementär Therapie war, bin ich jetzt umso überraschter über die Leichtigkeit nach der Behandlung.

Danke für die Tipps, können wir gleich einen weiteren Termin machen?»

 

Niklas 17, Skoliose Behandlung und SPS Training: 

» Mich mit einfachen Übungen wieder schmerzfreier zu bewegen zu können und dabei die Skoliose jeden Tag zu behandeln klang für mich nach Zauberei.

Nach 4 Monaten kann ich bestätigen: Die Behandlung verbunden mit SPS hilft und das Training ist leicht zu lernen»

 

 

 

 

 

Du bist nicht allein – ich bin für dich da.

Kombiniere Online-Kurse mit persönlicher Begleitung für maximale Wirkung.

persönliche Begleitung
#offlineBehandlung vor Ort
Gutscheine 
Logo von Xund & Frei mit einem stilisierten Pfau und dem Schriftzug Xund & Frei.

Xund & Frei

Vordergasse 36

8213 Neunkirch

 

+41 76 244 1 442

info@xund-frei.ch

Xund & Frei alle Rechte auf Fotos und Inhalte – seit 2017.

Änderungen vorbehalten